KI-Aktien im Rausch: Quartalszahlen der Tech-Giganten, Milliardendeals & neue KI-Launches (3.–4. August 2025)

August 4, 2025
AI Stocks Frenzy: Big Tech Earnings, Billion-Dollar Deals & New AI Launches (Aug 3-4, 2025)

Marktstimmung & Aktienperformance

Die von KI angetriebene Rallye an der Wall Street zeigte keine Anzeichen einer Abkühlung, da Investoren am Montag nach dem Ausverkauf der letzten Woche „den Dip kauften“ reuters.com. US- und europäische Futures legten nach einem zollbedingten Einbruch am Freitag, bei dem KI-Schwergewichte wie Nvidia und Alphabet um 2,3 % bzw. 1,4 % nachgaben, leicht zu reuters.com. Trotz kurzfristiger Volatilität bleibt der S&P 500 dank überdurchschnittlicher Gewinne bei Mega-Cap-Tech/KI-Werten nahe Rekordhochs (seit Jahresbeginn etwa 6 % im Plus) reuters.com reuters.com. „Insgesamt sind es die Mega Caps, Wachstum/Technologie/KI, die viele der Ergebnisse antreiben“, bemerkte Tim Ghriskey von Ingalls & Snyder und betonte, dass der „KI-Trade“ – die These, dass KI das zukünftige Wachstum transformieren wird – die Märkte beflügelt reuters.com. Analysten sagen, jeder kurzfristige Rücksetzer sei eine Kaufgelegenheit, insbesondere bei den Top-KI-Aktien. „Wenn Sie versuchen, Ihren Benchmark zu schlagen und bei den KI-Werten untergewichtet waren, müssen Sie sie jetzt jagen“, beobachtete Art Hogan von B. Riley Wealth reuters.com.

Die globalen Märkte spiegelten diese Begeisterung wider. Asiatische Tech-Aktien stiegen am Montag überwiegend und erholten sich von einer verzögerten Reaktion auf den Einbruch an der Wall Street reuters.com. In Europa legten KI-Chip-Lieferanten und Cloud-Unternehmen zu, da Investoren wieder in wachstumsstarke Werte umschichteten. Selbst nach einer Sommerrallye ist die institutionelle Positionierung in Aktien nur moderat übergewichtet – was bedeutet, dass noch viel Kapital in KI-Aktien fließen könnte reuters.com. „Die Großen sind zurück“, erklärte Portfoliomanager Brian Mulberry, dessen Firma alle großen US-Cloud-Anbieter hält. „Das beweist einfach, dass die Glorreichen Sieben im Moment immer noch glorreich sind“ reuters.com.

Large-Cap-Gewinne & Ausblick

Big Tech lieferte KI-gestützte Gewinnüberraschungen. In der jüngsten Welle der Q2-Ergebnisse sorgte künstliche Intelligenz für starke Nachfrage in den Bereichen Suche, Cloud und digitale Werbung bei Giganten wie Microsoft, Alphabet und Meta reuters.com. Dies führte zu boomenden Gewinnen und Kursgewinnen. Die Microsoft-Aktie sprang letzte Woche um 4 % nach oben – und überschritt kurzzeitig eine historische Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar (ein Meilenstein, der zuvor nur von Nvidia erreicht wurde) reuters.com. Metas Gewinnüberraschung ließ die Aktie an einem Tag um 11,3 % steigen, was etwa 200 Milliarden US-Dollar an Wert hinzufügte reuters.com. Selbst Amazon – das gemischte Cloud-Ergebnisse vorlegte – merkte an, dass KI-Initiativen das Kerngeschäft widerstandsfähig halten reuters.com. Insgesamt haben 81 % der bisher berichtenden S&P 500-Unternehmen die Gewinnerwartungen übertroffen reuters.com, wobei das Gewinnwachstum im zweiten Quartal nun bei fast 10 % im Jahresvergleich liegt – fast doppelt so viel wie noch vor einem Monat erwartet wurde reuters.com. „Die Berichtssaison war eindeutig besser als erwartet“, sagte Art Hogan und fügte hinzu, dass robuste Gewinne „die Anleger in Bezug auf das KI-Geschäft beruhigt haben“, trotz makroökonomischer Sorgen reuters.com reuters.com.

Massive KI-Investitionen zahlen sich aus. Um der steigenden KI-Nachfrage gerecht zu werden, fahren die Tech-Giganten ihre Investitionsausgaben dramatisch hoch – und die Investoren applaudieren reuters.com reuters.com. Microsoft teilte den Investoren mit, dass es in diesem Quartal einen Rekordbetrag von 30 Milliarden US-Dollar ausgeben wird, um die KI-Cloud-Kapazität zu erweitern, nachdem die Azure-Umsätze die Erwartungen übertroffen hatten reuters.com. Auch Alphabet erhöhte sein Investitionsbudget für 2025 um 10 Milliarden US-Dollar (auf 85 Milliarden US-Dollar), um die KI-Infrastruktur zu finanzieren reuters.com reuters.com. Diese enormen Ausgaben – Teil der geschätzten 330 Milliarden US-Dollar an Investitionen der „Magnificent Seven“-Tech-Unternehmen im Jahr 2025 – führen zu greifbarem Wachstum: Microsoft gab bekannt, dass Azure nun 75 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz generiert, mit 800 Millionen Nutzern seiner KI-gestützten Funktionen reuters.com reuters.com. Auch Meta erhöhte seine Ausgabenprognose (jetzt 66–72 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr), da das Unternehmen im KI-Wettrüsten aufholen will reuters.com. Solche Zahlen führten früher zu einer kritischen Betrachtung der „aufgeblähten“ Budgets der Tech-Branche reuters.com, aber die Stimmung hat sich gewandelt. „Während Unternehmen wie Alphabet und Meta darum wetteifern, das Versprechen der KI einzulösen, sind die Investitionsausgaben schockierend hoch… aber wenn ihr Kerngeschäft stark bleibt, verschafft ihnen das mehr Zeit bei den Investoren“, erklärt Analystin Debra Aho Williamson reuters.com reuters.com. Kurz gesagt, betrachtet die Wall Street die hohen KI-Ausgaben jetzt nicht mehr nur als notwendige…sary, aber gerechtfertigt durch das Wachstum, das es freisetzt.

Apple schließt sich dem KI-Ausgabenrausch an. Nachdem Apple lange Zeit sparsam war, signalisiert das Unternehmen nun eine strategische Kehrtwende hin zu aggressiven Investitionen in KI. CEO Tim Cook sagte, das Unternehmen sei „sehr offen für M&A“ und bereit, größere KI-Unternehmen zu kaufen – eine Abkehr von Apples bisheriger Geschichte kleinerer Zukäufe reuters.com reuters.com. „Wir fragen uns im Grunde, ob ein Unternehmen uns helfen kann, unsere Roadmap zu beschleunigen… wenn ja, sind wir interessiert“, sagte Cook gegenüber Analysten reuters.com. In der Gewinnmitteilung kündigte Apple Pläne an, die Ausgaben für KI-F&E und Rechenzentren deutlich zu erhöhen (über die „wenigen Milliarden pro Jahr“ hinaus, die bisher ausgegeben wurden) reuters.com. CFO Kevan Parekh sagte, diese Ausgaben würden „in Zukunft erheblich wachsen“ reuters.com – ein bemerkenswertes Bekenntnis von einem Unternehmen, das für finanzielle Disziplin bekannt ist. Der Grund für den Wandel ist Apples Entschlossenheit, zu den KI-Erfolgen der Konkurrenz aufzuschließen: Microsoft und Google werden im nächsten Jahr jeweils 85–100 Milliarden Dollar für KI ausgeben und haben bereits Hunderte Millionen Nutzer für KI-basierte Dienste gewonnen reuters.com reuters.com. Apple hingegen hatte durchwachsene Ergebnisse mit eigener KI (sogar ein großes Siri-Upgrade wurde auf 2026 verschoben) und hat sich für bestimmte iPhone-Funktionen auf Partner wie OpenAI verlassen reuters.com reuters.com. Nun, nachdem die Aktie nach der Ankündigung im vorbörslichen Handel um 1,7 % gestiegen ist reuters.com, scheint Apple „bereit, das Portemonnaie zu öffnen“, um sicherzustellen, dass es im KI-Wettlauf nicht zurückbleibt <a href=“https://www.reuters.com/business/ceo-tim-cook-says-apple-ready-open-its-wallet-catch-up-ai-2025-08-01/#:~:text=SAN%20FRANCISCO%2C%20July%2031%20,long%20practice%20of%20fiscreuters.com. Analysten weisen darauf hin, dass Apples Kurswechsel zu einem entscheidenden Zeitpunkt erfolgt: Bevorstehende Kartellrechtsprozesse könnten Apples lukrativen Suchmaschinen-Deal mit Google gefährden, daher könnte der Aufbau eigener KI-Such- und Assistentenfunktionen (auch durch Übernahmen) von entscheidender Bedeutung sein reuters.com reuters.com.

KI-Investitionen, Fusionen & Übernahmen und Partnerschaften

Milliardenschwere Deals verändern die KI-Landschaft. In einem spektakulären Cybersecurity-Deal, der durch KI-Bedenken angetrieben wird, gab Palo Alto Networks bekannt, dass es das israelische Unternehmen CyberArk Software für 25 Milliarden US-Dollar reuters.com übernehmen wird. Dies ist der bisher größte Kauf von Palo Alto und soll die Plattform gegen KI-gestützte Cyber-Bedrohungen stärken. CEO Nikesh Arora sagte, dass die Fusion das Unternehmen in die Lage versetzt, Kunden besser zu schützen, da Hacker zunehmend KI als Waffe einsetzen – ein Trend, der zu einer Konsolidierung in der Sicherheitsbranche führt reuters.com. Der Deal folgt auf Googles jüngsten Kauf des Cloud-Security-Startups Wiz für 32 Milliarden US-Dollar (ebenfalls eine KI-getriebene Sicherheitswette) reuters.com und unterstreicht, wie KI für Rekord-Fusionen & Übernahmen in diesem Sektor sorgt. Investoren reagierten zunächst skeptisch auf den Preis von Palo Alto – eine Analyse von Reuters Breakingviews meinte, der „25-Mrd.-Dollar-Deal verbrennt Wert für Tech-Glaubwürdigkeit“ – aber die strategische Begründung, die KI-Abwehr zu verstärken, ist klar reuters.com.

Technologieriesen investieren ebenfalls massiv in KI-Startups. In einer exklusiven Meldung berichtete Reuters, dass Alphabets Wachstumsfonds CapitalG und Nvidia in fortgeschrittenen Gesprächen sind, um in Vast Data, ein KI-Infrastruktur-Startup, bei einer Bewertung von bis zu 30 Milliarden US-Dollar zu investieren reuters.com. Das in New York ansässige Vast Data ist auf hochmoderne Datenspeicherung für KI-Rechenzentren spezialisiert und hilft dabei, Informationen effizient zwischen Nvidias leistungsstarken GPUs zu übertragen reuters.com. Zu den Kunden zählen bereits Elon Musks neues KI-Unternehmen xAI und der Cloud-Newcomer CoreWeave reuters.com. Die Finanzierungsrunde – an der mehrere Technologieriesen, Private-Equity-Firmen und VCs beteiligt sein sollen – würde Vast Data zu einem der weltweit wertvollsten KI-Startups machen reuters.com. Analysten sagen, dies unterstreiche den Hunger der Investoren nach den „Backbone“-Pick-and-Shovel-Unternehmen des KI-Booms reuters.com. „Unternehmen, die die Infrastruktur für den KI-Boom aufbauen, rücken stärker in den Fokus“, wie die hohe Bewertung des Deals belegt reuters.com. (TechCrunch hatte zwar über die Finanzierungsrunde von Vast berichtet, aber nicht über die beeindruckende 30-Milliarden-Dollar-Bewertung oder die Beteiligung von Google und Nvidia reuters.com.) Nvidia, das Vast bereits in früheren Runden unterstützt hat, lehnte eine Stellungnahme zu den Gesprächen ab reuters.com. Der GPU-Hersteller befindet sich selbst auf Einkaufstour – von der Übernahme des Netzwerkspezialisten Mellanox im Jahr 2020 bis zur Softwareplattform Run:ai in diesem Jahr – um über Chips hinaus zu expandieren reuters.com. Diese potenzielle Beteiligung an Vast Data deutet darauf hin, dass Nvidia auch bestrebt ist, sich mit den vielversprechendsten Akteuren im Bereich KI-Datenmanagement zu verbünden (oder sie schließlich zu übernehmen). Bemerkenswert ist, dass die Nachricht über die Finanzierungsverhandlungen just dann kam, als Nvidias Aktie am Freitag um 2,3 % fiel, im Zuge eines breiten Tech-Abverkaufs <a href=“https://www.reuters.com/business/alphabets-capitalg-nvidia-reuters.com. Aber Optimisten argumentieren, dass solche Investitionen Nvidias Dominanz entlang der gesamten KI-Lieferkette ausweiten könnten.

Partnerschaften vermehren sich im gesamten KI-Ökosystem. Der Unternehmenssoftware-Hersteller C3.ai beispielsweise kündigte eine strategische Vereinbarung mit dem Rüstungsunternehmen Huntington Ingalls Industries an, um KI im Schiffbau einzusetzen und so die Einsatzbereitschaft der US-Marineflotte zu verbessern za.investing.com. C3.ai hat sich außerdem mit dem Energietechnik-Unternehmen Univation zusammengeschlossen, um KI-gestützte vorausschauende Wartung für petrochemische Anlagen zu kommerzialisieren za.investing.com. Diese Allianzen zeigen, wie selbst kleinere, auf KI spezialisierte Unternehmen Partnerschaften nutzen, um in neue Branchen einzutreten. „Wir erweitern unsere strategischen Partnerbeziehungen“, sagte C3.ai’s scheidender CEO Tom Siebel kürzlich und bezeichnete solche Vereinbarungen als Schlüssel für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens za.investing.com za.investing.com. Tatsächlich fällt Siebels Entscheidung, als CEO zurückzutreten – aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben – in eine Zeit, in der C3.ai versucht, zu skalieren. Das Unternehmen hat die Suche nach einem neuen Geschäftsführer gestartet, der „das Unternehmen auf die nächste Stufe von Wachstum und Erfolg bringen kann“, sagte Siebel und betonte, dass er als Executive Chairman mit Fokus auf Produktstrategie bleiben werde za.investing.com. Der Führungswechsel verunsicherte zunächst die Investoren (die Aktie von C3.ai stürzte nach der Nachricht um etwa 11 % ab) finance.yahoo.com. Viele an der Wall Street sehen jedoch das Umsatzwachstum von 25 % und die hohen Barmittelreserven des Unternehmens als positive Faktoren za.investing.com za.investing.com. Wedbush Securities forderte Investoren sogar auf, „den Rücksetzer zu kaufen“, und argumentierte, dass ein neuer CEO Werte freisetzen könnte und die Nachfrage nach KI-Lösungen für Unternehmen weiterhin robust sei (obwohl die C3.ai-Aktie etwa 45 % unter den Höchstständen von 2025 liegt). Die kommenden Monate werden zeigen, ob neue Führung und Partnerschaften diesem bekannten Mid-Cap-KI-Unternehmen neuen Schwung verleihen können.

Small & Mid-Cap Highlights

Außerhalb der Mega-Caps erleben KI-orientierte Start-ups sowohl euphorische Gewinne als auch wachsende Schmerzen. Palantir Technologies – oft als „KI-Liebling“ des Jahres 2025 bezeichnet – hat seinen Aktienkurs in den letzten 12 Monaten um über 540 % steigen sehen tipranks.com, angetrieben durch Optimismus für seine KI-gesteuerten Datenplattformen und eine Reihe von Regierungsaufträgen. Erst letzte Woche sicherte sich Palantir einen Vertrag mit der US-Armee im Wert von bis zu 10 Milliarden Dollar für das kommende Jahrzehnt tipranks.com, ein Vertrag, den der CEO als die „ultimative Bestätigung“ der Palantir-Technologie bezeichnete tipranks.com. Investoren warten nun gespannt auf den Q2-Geschäftsbericht von Palantir, der nach Börsenschluss am Montag, den 4. August veröffentlicht wird. Das Unternehmen hat einen Umsatz von 934–938 Millionen Dollar in Aussicht gestellt, was etwa 40 % Wachstum entspricht, und der Konsens erwartet etwa 939,5 Millionen Dollar tipranks.com. Die entscheidende Frage: Kann Palantir erneut die Erwartungen übertreffen, wie es in den letzten Quartalen der Fall war? Ein Top-Investor (unter dem Pseudonym „Deep Value“) glaubt daran und prognostiziert, dass Palantir die Prognosen wieder übertreffen wird – warnt aber auch tipranks.com. „Auch wenn der Umsatz durch diesen [Armee-]Vertrag stark steigen könnte, besteht aus Margensicht Enttäuschungsgefahr“, warnt er tipranks.com. Der riesige Regierungsauftrag bestätigt zwar Palantirs KI, bringt aber geringere Gewinnmargen mit sich, die das Ergebnis belasten könnten tipranks.com. Zudem hat Palantir weiterhin Schwierigkeiten, kommerzielle Kunden im Ausland zu gewinnen („[CEO Alex] Karp hat in Europa nicht viel Hoffnung“, merkte der Investor an) tipranks.com. Der Optimismus an der Wall Street ist gedämpft: Das Konsensrating der Analysten für Palantir bleibt bei Hold, und das durchschnittliche Kursziel (111 $) liegt etwa 28 % unter dem aktuellen Aktienkurs – was die Skepsis gegenüber der hohen Bewertung widerspiegelt tipranks.com. Insgesamt sind die Erwartungen an Palantirs Ergebnisse und KI-Kommentare extrem hoch, und jeder Fehltritt könnte zu Volatilität führen.

Auch andere mittelgroße KI-Akteure navigieren durch turbulente Märkte. C3.ai, wie erwähnt, sah seinen Aktienkurs Ende Juli einbrechen, nachdem Firmengründer Tom Siebel überraschend aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Die Aktien des Unternehmens für KI-Software im Unternehmensbereich sind in der vergangenen Woche um etwa 13 % gefallen fintel.io und haben fünf Tage in Folge nachgegeben stockinvest.us, wodurch ein Teil der früheren Gewinne aus 2025 wieder verloren ging. Dennoch deuten die Fundamentaldaten des Unternehmens – 389 Millionen US-Dollar Umsatz im Geschäftsjahr 2025 (+25 % im Jahresvergleich) – auf eine steigende Nachfrage hin aol.com. Optimisten wie die Analysten von Motley Fool argumentieren, dass die langfristigen Aussichten von C3.ai intakt bleiben und dass die neue Führung die Strategie des Unternehmens neu ausrichten könnte fool.com. Unterdessen haben BigBear.ai und SoundHound AI, zwei kleinere KI-Unternehmen, die Anfang 2025 in die Höhe schossen, eine erhöhte Volatilität erlebt. BigBear.ai (ein auf Verteidigung ausgerichtetes KI-Analyseunternehmen) sieht sich Berichten zufolge mit Bedenken hinsichtlich des Cash-Burns konfrontiert und wurde kürzlich in einem Shortseller-Brief hervorgehoben, was zu Kursschwankungen führte reuters.com. Und SoundHound (Voice-KI) wird weiterhin mit starkem Momentum gehandelt, während das Unternehmen versucht, sein Geschäftsmodell zu beweisen. Analysten warnen, dass viele dieser gehypten KI-Startups den Hype noch in nachhaltige Gewinne umwandeln müssen. Doch das schreckt Trader nicht ab – im Gegenteil, Privatanleger auf Plattformen wie Reddit’s WallStreetBets strömen zu diesen hochvolatilen KI-Aktien, unbeeindruckt vom Risiko. Das Ergebnis sind Achterbahn-Kursschwankungen: So stieg BigBear.ai an einem Tag Ende Juli um 20 %, nur um am nächsten Tag um 15 % zu fallen – ein Spiegelbild des Tauziehens zwischen Spekulanten und Skeptikern. Da die Stimmung im breiteren KI-Sektor weiterhin optimistisch ist, ziehen selbst kleinere KI-Aktien überproportional viel Aufmerksamkeit auf sich, wenn auch mit Achterbahnfahrten.

Regulatorische & politische Entwicklungen

Da Investitionen in KI fließen, bemühen sich Regulierungsbehörden weltweit, Grundregeln festzulegen. In Europa handeln die Behörden zügig, um KI einzudämmen und gleichzeitig Innovationen zu fördern. Brüssel finalisiert derzeit das bahnbrechende KI-Gesetz und hat in der Zwischenzeit einen freiwilligen „KI-Verhaltenskodex“ eingeführt. Alphabets Google bestätigte, dass es den EU-Kodex unterzeichnen wird, der von unabhängigen Experten entworfen wurde, um Unternehmen bei der Einhaltung der kommenden KI-Vorschriften zu unterstützen reuters.com. Der Kodex enthält Bestimmungen wie die Verpflichtung für Unternehmen, Quellen der Trainingsdaten offenzulegen für generative KI-Modelle und die Einhaltung des EU-Urheberrechts reuters.com. Googles Präsident für globale Angelegenheiten, Kent Walker, sagte, das Unternehmen werde sich beteiligen „in der Hoffnung, dass dieser Kodex… den Zugang europäischer Bürger und Unternehmen zu sicheren, hochwertigen KI-Tools fördert“ reuters.com. Google äußerte jedoch auch ernsthafte Bedenken, dass der strenge Ansatz der EU nach hinten losgehen könnte. Walker warnte, dass Aspekte des KI-Gesetzes „das Risiko bergen, die Entwicklung und Einführung von KI in Europa zu verlangsamen“, und verwies auf mögliche Abweichungen vom EU-Urheberrecht sowie auf aufwendige Genehmigungsverfahren, die „die Entwicklung europäischer Modelle hemmen könnten… und Europas Wettbewerbsfähigkeit schaden“ reuters.com. Bemerkenswert ist, dass Microsoft signalisiert hat, den EU-Kodex wahrscheinlich ebenfalls zu unterzeichnen (laut Präsident Brad Smith), während Meta Platforms dies mit Verweis auf „rechtliche Unsicherheiten“ für KI-Entwickler unter den Entwurfsregeln ablehnte reuters.com. Die entschlossene Haltung der EU – noch bevor US-Regulierungsbehörden gehandelt haben – unterstreicht die globale politische Kluft bei KI: Europa setzt auf Vorsicht, während US-Behörden bislang auf Selbstregulierung der Branche vertrauen.Regulierungsbehörden ergreifen ebenfalls kartellrechtliche Maßnahmen, die mit KI zusammenhängen. In Italien hat die Wettbewerbsbehörde (AGCM) eine Untersuchung gegen Meta wegen der Integration eines WhatsApp-KI-Chatbots reuters.com eingeleitet. Die Aufsichtsbehörde wirft Meta vor, seine dominante Messaging-Plattform missbraucht zu haben, indem der neue „Meta AI“-Assistent auf WhatsApp ohne Zustimmung der Nutzer eingeführt wurde, was potenziell konkurrierende KI-Dienste verdrängen könnte reuters.com reuters.com. Seit März enthält die Suchleiste von WhatsApp Metas KI, die Chatbot-ähnliche Antworten bietet – eine Funktion, von der der Regulierer sagt, sie könnte die Nutzerbasis unfair „lenken“ und in das eigene KI-Ökosystem von Meta führen reuters.com reuters.com. Meta widersprach und betonte, dass der KI-Assistent kostenlos und optional sei: „Der kostenlose Zugang zu unseren KI-Funktionen in WhatsApp gibt Millionen von Italienern die Möglichkeit, KI an einem Ort zu nutzen, den sie bereits kennen, dem sie vertrauen und den sie verstehen,“ sagte ein Meta-Sprecher reuters.com. Dennoch führten die italienischen Behörden (in Abstimmung mit den EU-Behörden) im Rahmen der Untersuchung Razzien in Metas Mailänder Büros durch reuters.com reuters.com. Sollte Meta des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung für schuldig befunden werden, drohen dem Unternehmen Geldbußen von bis zu 10 % des weltweiten Umsatzes reuters.com – eine potenziell mehrere Milliarden Dollar schwere Strafe. Dieser Fall zeigt, wie Wettbewerbsbehörden die Bündelung von KI-Funktionen, insbesondere durch große Tech-Unternehmen mit etablierten Plattformen, genau prüfen. Es ist auch eine der ersten großen kartellrechtlichen Maßnahmen, die explizit mit dem Einsatz von KI verknüpft sind. Andere Länder beobachten dies genau: Jeder in Europa geschaffene Präzedenzfall könnte beeinflussen, wie Regulierungsbehörden weltweit KI-Integrationen im Hinblick auf Verbraucherschäden oder Marktmissbrauch überwachen.

In der Zwischenzeit erwägen US-Gesetzgeber in Washington, D.C. eine Aufsicht über KI, obwohl konkrete Maßnahmen bisher langsam vorankommen. Die Biden-Regierung hat im Juli die CEOs der großen Tech-Unternehmen einberufen, um freiwillige „KI-Sicherheits“-Zusagen zu erhalten (wie das Testen von KI-Systemen auf Sicherheitsrisiken und das Wasserzeichen von KI-generierten Inhalten). Aber der Kongress hat noch keine spezifische KI-Gesetzgebung verabschiedet. Das könnte sich ändern, wenn die Wahlsaison näher rückt: Es gibt parteiübergreifende Forderungen nach einer KI-Charta der Rechte zum Schutz der Verbraucher und nach strengeren Exportkontrollen für fortschrittliche KI-Chips an Rivalen wie China. Tatsächlich bleiben Exportbeschränkungen ein Streitpunkt. Chiphersteller wie Nvidia und AMD sind ins Kreuzfeuer der US-chinesischen Technologiekonflikte geraten, wobei der Verkauf von High-End-KI-Chips nach China eingeschränkt wurde. Bemerkenswert ist, dass AMD letzten Monat andeutete, dass diese Gegenwinde bald nachlassen könnten, und Analysten mitteilte, dass das Unternehmen plant, den Export seiner MI300-Serie von GPUs nach China wieder aufzunehmen, vorbehaltlich der US-Genehmigung investopedia.com. Dieser Optimismus – zusammen mit der Erwartung einer starken Nachfrage nach Rechenzentren – veranlasste UBS dazu, das Kursziel für AMD auf 210 $ (von 160 $) vor den Quartalszahlen anzuheben investopedia.com. Jede Änderung der Exportpolitik für Chips wird sich erheblich auf KI-Hardware-Aktien auswirken. Derzeit ist die regulatorische Landschaft ein Flickenteppich: eine Mischung aus freiwilligen Kodizes, einzelnen Untersuchungen und sich entwickelnden Exportregeln. Die einzige Gewissheit ist, dass KI-Regulierung kommt – und zwar schnell. Wie ein EU-Beamter sagte: „Wir setzen jetzt die Leitplanken, weil der KI-Goldrausch im Gange ist.“

Expertenkommentar & Ausblick

Finanzexperten und Branchenveteranen lieferten in den letzten zwei Tagen lebhafte Kommentare zum KI-Aktienboom. Viele sehen eine grundlegende Transformation im Gange. „KI entwickelt sich zu einem primären Wachstumsmotor“, stellte eine Research-Notiz von Bernstein fest, die auf die stark zunehmende Nutzung von KI im Cloud-Computing, in der Online-Werbung und im E-Commerce hinwies reuters.com reuters.com. Das Unternehmen merkte an, dass Investoren noch vor einem Jahr bezweifelten, ob die Monetarisierung mit dem KI-Hype Schritt halten würde – aber die neuesten Quartalszahlen „bieten das bisher klarste Zeichen“, dass KI tatsächlich reale Umsätze und Gewinnsteigerungen antreibt reuters.com reuters.com. Dies hat die Marktstimmung von Angst zu Gier verschoben. Viresh Kanabar von Macro Hive bemerkte, dass frühere Sorgen über eine nachlassende KI-Nachfrage nun „übertrieben erscheinen“, angesichts der starken Ergebnisse der wichtigsten Akteure reuters.com. Er argumentierte, dass zwar einzelne Bereiche der Wirtschaft schwächeln könnten, aber auf „Indexebene“ die Dominanz KI-zentrierter Unternehmen bedeutet, dass der Markt weiter angetrieben werden kann reuters.com. Mit anderen Worten: Solange Alphabet, Microsoft, Nvidia, Amazon, Meta (und einige wenige andere) weiterhin überdurchschnittlich abschneiden, sind die breiteren Aktienindizes abgesichert reuters.com. Es ist eine deutliche Erinnerung daran, wie konzentriert der KI-Handel geworden ist – allein diese fünf Namen machen inzwischen etwa ein Viertel des S&P 500-Gewichts aus reuters.com.

Dennoch mahnen einige erfahrene Strategen zur Vorsicht angesichts der Euphorie. BCA Research warnte beispielsweise seine Kunden, dass KI-Aktien möglicherweise „Perfektion einpreisen“ und somit wenig Spielraum für Fehler bleibt, falls das Wachstum ins Stocken gerät. Sie heben hervor, dass die Monate August–September historisch volatil sind und nach einer Rallye von 2,2 % im Juli ein Rücksetzer im Spätsommer normal wäre reuters.com. Art Hogan stimmt zu, dass die Saisonalität kurzfristige Turbulenzen bringen könnte, sieht dies aber als gesund an: „Jeder kurzfristige Rücksetzer am Markt sollte als Kaufgelegenheit gesehen werden, insbesondere bei einigen der Mega-Cap-Tech-Namen,“ riet er reuters.com. Diese Denkweise – Rücksetzer bei KI-Führern zu kaufen – wurde dieses Jahr wiederholt belohnt. Tatsächlich zeigte die moderate Erholung am Montag nach dem Ausverkauf am Freitag erneut die Aktivität der Dip-Käufer reuters.com. Analysten von Morgan Stanley merken an, dass die Hedgefonds-Positionierung in den wichtigsten KI-Aktien immer noch unter den Höchstständen von 2021 liegt, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet, falls Performance-Jäger einsteigen. Auf der anderen Seite sind die Bewertungen nach traditionellen Maßstäben zweifellos angespannt. Zum Beispiel wird Palantir-Aktie derzeit mit etwa 687× Gewinn gehandelt, ein Vielfaches, das ein Investor scherzhaft als „blass im Vergleich“ zum tatsächlichen Wachstum des Vertragswerts bezeichnete tipranks.com. „Es ist nicht alles eitel Sonnenschein,“ warnte dieser Investor und argumentierte, dass ohne eine schnellere kommerzielle Akzeptanz im Ausland solch hohe Bewertungen langfristig schwer zu rechtfertigen seien tipranks.com tipranks.com.

Die Prognosen der Wall Street werden angesichts des KI-Momentums weiterhin nach oben korrigiert. Ein Beispiel: Vor den Quartalszahlen am Dienstag erhielt AMD mehrere Kurszielanhebungen – die Bank of America sieht einen Weg zu 200 $ (zuvor 175 $), da erwartet wird, dass das Unternehmen bis 2026 dank KI-getriebener Marktanteilsgewinne >30 % des CPU-Marktes erobern kann investopedia.com investopedia.com. Und erst letzte Woche erhöhte Evercore ISI sein 12-Monats-Kursziel für Nvidia auf 220 $ (was einen Aufwärtstrend von >25 % impliziert), da Channel-Checks eine anhaltend „unersättliche“ Nachfrage nach Nvidias KI-Beschleunigern sowohl von Cloud-Giganten als auch von Start-ups zeigten. Unterdessen verdoppeln einige Skeptiker ihren Einsatz: Der bekannte Leerverkäufer Jim Chanos bekräftigte kürzlich seine bärische Haltung gegenüber bestimmten „zweitrangigen“ KI-Namen und bezeichnete deren Bewertungen als „Luftschloss“, das nicht durch Fundamentaldaten gestützt sei. Chanos hob kleinere Softwareunternehmen mit hohen Verlusten hervor und deutete an, dass die KI-Welle nicht alle Boote für immer heben wird. Allerdings war es 2025 schmerzhaft, bei allem, was mit KI zu tun hat, short zu sein – ein Korb beliebter KI-Shorts ist in diesem Jahr um über 30 % gefallen, da diese Aktien stark gestiegen sind.

Mit Blick nach vorn bleibt die allgemeine Marktstimmung im KI-Sektor optimistisch, aber wachsam. In den kommenden Tagen stehen wichtige Updates an – von Palantirs Ergebnissen und AMDs Ausblick bis hin zu möglichen Überraschungsankündigungen (Branchengerüchte deuten darauf hin, dass OpenAI GPT-5 in Kürze offiziell vorstellen könnte, ein Ereignis, das eine weitere Mini-Rallye auslösen könnte reuters.com reuters.com). Händler werden auch Washington im Auge behalten, wo noch vor Monatsende eine erwartete Executive Order zur KI-Aufsicht erlassen werden soll. Aber im Moment ist die Erzählung klar: KI ist die treibende Kraft dieses Marktes. Wie ein Marktstratege sagte: „Wer bei KI untergewichtet ist, hinkt hinterher – so einfach ist das.“ reuters.com Investoren, ob groß oder klein, haben diese Botschaft verinnerlicht und befeuern das, was manche einen „KI-Goldrausch“ an der Wall Street nennen. Bisher zahlt sich diese Wette prächtig aus – und solange die Gewinne stimmen und die Innovationen nicht abreißen, dürfte der KI-Aktienboom bis in den Herbst weitergehen reuters.com reuters.com.

Quellen: Aktuelle Finanznachrichten und Analysen von Reuters, Yahoo Finance, Investopedia und anderen Marktberichten reuters.com reuters.com reuters.com tipranks.com reuters.com, die Entwicklungen bis zum 4. August 2025 abdecken.

Ives: The AI revolution is now spreading across all corners of the tech sector

Don't Miss