Die KI-Lieblinge der Börse legten zum Wochenstart einen rasanten Anstieg hin, wobei große Tech- und Chiphersteller angesichts einer Flut von optimistischen Nachrichten stark zulegten. Von rekordverdächtigen Quartalszahlen über spektakuläre Finanzierungsrunden bis hin zu Rückenwind durch die Regierung – die letzten 48 Stunden brachten eine Welle von Schlagzeilen, die KI-bezogene Aktien beflügelten. Hier ist ein vollständiger Überblick über die wichtigsten Entwicklungen vom 4. bis 5. August 2025.
Technologieaktien erholen sich, während KI eine Marktrallye anführt (4. August)
Die Wall Street erwachte am Montag nach einem kurzen Ausverkauf wieder zum Leben, und KI-verbundene Unternehmen führten die Erholung an. Der technologieorientierte Nasdaq Composite stieg am 4. August um etwa 2% und übertraf damit den Anstieg von 1,5% im S&P 500, da Investoren wieder verstärkt in wachstumsstarke Technologiewerte einstiegen investopedia.com investopedia.com. Diese Erholung beendete eine viertägige Verlustserie am Markt, die Ende letzter Woche durch Sorgen über Zölle und die wirtschaftliche Lage ausgelöst worden war investopedia.com. Nun kehrt der Optimismus zurück – begünstigt durch Anzeichen, dass die US-Notenbank die Zinsen früher senken könnte als erwartet, nachdem ein überraschend schwacher Arbeitsmarktbericht auf eine abkühlende Konjunktur hindeutete investopedia.com. Niedrigere Zinsen würden den Druck auf Wachstumsaktien verringern und risikoreicheren Sektoren wie Technologie und KI einen willkommenen Schub geben.
Technologiekonzerne mit Mega-Börsenwert verzeichneten breite Kursgewinne. Alphabet (Google) und Meta Platforms legten am Montag jeweils um rund 3% zu investopedia.com, was die anhaltende Begeisterung für ihr KI-getriebenes Wachstum widerspiegelt. Microsoft gewann etwa 2% hinzu investopedia.com, da Investoren darauf setzen, dass sich die hohen Investitionen in generative KI (wie neue Copilot-Funktionen in Office) auszahlen werden. Selbst Tesla, das KI für autonomes Fahren einsetzt, stieg um 2%. Tatsächlich legten fast alle Big-Tech-Unternehmen zu – mit einer bemerkenswerten Ausnahme: Amazon. Amazons Aktie verlor etwa 1% investopedia.com und setzte damit den Rückgang nach den Quartalszahlen vom Freitag fort, nachdem die Prognose für das Cloud-Geschäft einige Anleger enttäuscht hatte. Insgesamt war die Stimmung im Technologiesektor jedoch positiv. Alle von Apple, Amazon, Meta und Microsoft hatten die Gewinnerwartungen der Wall Street übertroffen in der Vorwoche investopedia.com, was unterstreicht, wie KI- und Cloud-Nachfrage die Ergebnisse der Giganten trotz eines gemischten wirtschaftlichen Umfelds stützt.
Auch kleinere, auf KI fokussierte Unternehmen schlossen sich der Rallye an. So konnte beispielsweise der Anbieter von Unternehmens-KI-Software C3.ai am Montag einen Kursgewinn von etwa 3,4 % stockinvest.us verzeichnen und erholte sich damit von den jüngsten Tiefständen. Das Unternehmen erholt sich derzeit von Turbulenzen in der Führungsetage – Gründer und CEO Tom Siebel kündigte Ende Juli aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt an – und Investoren spekulieren darauf, dass frische Führungskräfte das Wachstum von C3.ai neu beleben könnten. Über die gesamte Bandbreite hinweg, von Mega-Konzernen bis zu Nischenanbietern, war „KI“ das Zauberwort, das die Aktienkurse zum Wochenstart steigen ließ.
Nvidia und AMD – Chip-Hersteller profitieren vom KI-Hype und Gewinnmomentum
An der Spitze der Halbleiter-Rallye standen die KI-Chip-Giganten Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD). Nvidias Aktie sprang am 4. August um fast 4 % nach oben investopedia.com und gehörte damit zu den größten Gewinnern im S&P 500. Dieser Sprung auf rund 180 US-Dollar pro Aktie bedeutete eine deutliche Umkehr des Rückgangs der Vorwoche und bestätigte Nvidias Status als „Aushängeschild“ des KI-Booms. Die Rallye wurde sowohl durch die Marktdynamik als auch durch spannende Nachrichten befeuert: Berichten zufolge verhandeln Nvidia und Alphabets Venture-Arm (CapitalG) über eine Investition in das Startup Vast Data bei einer atemberaubenden Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar reuters.com. Vast Data entwickelt fortschrittliche Rechenzentrumspeicher für KI-Systeme, und Nvidias angebliche Beteiligung signalisiert das Bestreben, sich vom reinen Chip-Lieferanten zu einem umfassenden „Full-Stack“-KI-Infrastrukturführer fingerlakes1.com zu entwickeln. Investoren begrüßten das potenzielle Geschäft als strategischen Schritt, der Nvidias Dominanz im KI-Computing-Ökosystem ausbauen könnte. „Es gibt ein Unternehmen auf der Welt, das das Fundament der KI-Revolution bildet, und das ist Nvidia“, lobte Wedbush-Analyst Dan Ives, der darauf hinweist, dass Nvidias GPUs weiterhin unersättlich nachgefragt werden investing.com.
AMD hingegen stieg am Montag um etwa 3 %, im Vorfeld der eigenen Gewinnbekanntgabe, die für den 5. August angesetzt ist investopedia.com. Die Ergebnisse des Chipherstellers werden mit Spannung erwartet, da die Wall Street erwartet, dass AMDs Rechenzentrums-Geschäft einen Umsatzsprung von über 20 % verzeichnen wird, angesichts des Wettlaufs um KI-fähige Prozessoren investopedia.com. Analysten prognostizieren einen Quartalsumsatz von rund 7,4 Milliarden US-Dollar (plus 27 % im Jahresvergleich), dank „starker Rechenzentrumsverkäufe“ investopedia.com, auch wenn die Gewinne aufgrund hoher F&E-Ausgaben und Exportbeschränkungen sinken könnten. Bemerkenswert ist, dass das Management von AMD signalisiert hat, dass US-Exportbeschränkungen für High-End-Chips nach China bald gelockert werden könnten – das Unternehmen gab an, dass es plant, den Versand seiner MI300-Serie von KI-Beschleunigern an chinesische Kunden wieder aufzunehmen, sobald die behördlichen Genehmigungen vorliegen investopedia.com. Diese Aussicht veranlasste mehrere Analysten dazu, ihre Kursziele für AMD in den letzten Wochen anzuheben investopedia.com investopedia.com. Die Aktie ist bereits im bisherigen Jahresverlauf 2025 um über 40 % gestiegen investopedia.com, und die Zuversicht ist groß, dass CEO Lisa Su neue KI-Chip-Erfolge vorstellen wird, um Nvidias Führung herauszufordern. Kurz gesagt, das KI-Chip-Rennen beschleunigt sich – und Investoren belohnen diejenigen, die an der Spitze gesehen werden.
Die Zuversicht erstreckte sich auf den gesamten Halbleitersektor. Der VanEck Semiconductor ETF (SMH) sprang am 4. August um über 2 %, da Chiphersteller von Broadcom (+3 %) bis Intel (+2 %) im Gleichklang zulegten investopedia.com. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass die Wall Street die KI-Welle als Auslöser eines massiven Hardware-Erneuerungszyklus sieht – einen, der alle Marktteilnehmer beflügeln könnte, auch wenn Nvidia und AMD derzeit die meiste Aufmerksamkeit (und Marktanteile) auf sich ziehen.
Palantirs Rekordzahlen: Erstes Quartal mit 1 Mrd. US-Dollar Umsatz und optimistischer Ausblick entfachen KI-Euphorie
Eine der größten Schlagzeilen am Montagabend kam von Palantir Technologies, dem Datenanalyseunternehmen, das oft als „KI-Liebling“ des Aktienmarktes bezeichnet wird. Palantir übertraf die Erwartungen deutlich mit seinem Ergebnisbericht für das zweite Quartal und bestätigte, dass die Nachfrage nach seiner neuen Artificial Intelligence Platform (AIP) in die Höhe schnellt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 48 % auf einen Rekordwert von 1,0 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal investopedia.com investopedia.com – und markierte damit Palantirs erstes Quartal mit einem Umsatz von über einer Milliarde Dollar – während der bereinigte Gewinn von 0,16 US-Dollar pro Aktie die Schätzungen deutlich übertraf investopedia.com investopedia.com. CEO Alex Karp bezeichnete es als ein „phänomenales Quartal“, das „die erstaunliche Wirkung des KI-Einsatzes“ auf Palantirs Geschäft zeige investopedia.com. Er merkte an, dass der kommerzielle Umsatz des Unternehmens sich dank AIP fast verdoppelt habe und die US-Regierungsverkäufe um 68 % gestiegen seien, da Behörden Palantirs KI-gesteuerte Lösungen übernommen hätten investopedia.com.
Entscheidend ist, dass Palantir nicht nur starke Ergebnisse vorlegte – das Unternehmen hob auch seine Prognose für die Zukunft deutlich an. Das Unternehmen rechnet nun für das Gesamtjahr 2025 mit einem Umsatz von 4,14–4,15 Milliarden US-Dollar, gegenüber zuvor etwa 3,9 Milliarden US-Dollar, und damit deutlich über dem Konsens der Analysten investopedia.com. Für das laufende dritte Quartal erwartet Palantir einen Umsatz von 1,08–1,09 Milliarden US-Dollar investopedia.com, was auf ein sequentielles Wachstum hindeutet. Dieser optimistische Ausblick deutet darauf hin, dass Palantir eine anhaltend hohe KI-Nachfrage sowohl im Regierungs- als auch im Unternehmensbereich sieht. Tatsächlich hat die US-Armee erst vor wenigen Tagen angedeutet, dass sie in den nächsten zehn Jahren Dienstleistungen von Palantir im Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar erwerben könnte reuters.com – ein Beweis für Palantirs zentrale Rolle bei KI-Anwendungen in Verteidigung und Geheimdienst.
All dies ließ die Palantir-Aktie noch weiter in die Höhe schnellen. Der Aktienkurs stieg während der Sitzung am Montag um 4 % vor den Quartalszahlen und sprang nachbörslich um weitere ~4 % nach oben, als die Ergebnisse veröffentlicht wurden investopedia.com investopedia.com. Palantir hat damit seinen Wert im Jahr 2025 bereits mehr als verdoppelt (und ist im Jahresvergleich um über 500 % gestiegen!), da Investoren darauf wetten, dass das Unternehmen die KI-Revolution auf eine Weise monetarisieren kann, wie es nur wenigen Softwarefirmen gelingt investopedia.com. Dennoch gibt es Diskussionen über die hohe Bewertung der Aktie – die Marktkapitalisierung von Palantir impliziert nach diesem Anstieg sehr hohe Erwartungen. Die Analysten sind weiterhin uneinig: Nur 2 von 12 Wall-Street-Analysten bewerten Palantir auf dem aktuellen Niveau mit „Kaufen“ (die meisten empfehlen Halten oder Verkaufen) investopedia.com. Doch Optimisten wie Dan Ives von Wedbush bestehen darauf, dass die Wall Street das große Ganze übersieht. „Wir glauben, dass die Wall Street den Umsatzstrom von über 1 Milliarde US-Dollar, zu dem sich [Palantirs AIP] US-Commercial-Geschäft in den nächsten Jahren entwickeln kann, und den technologischen Wettbewerbsvorteil, den Karp & Co. aufgebaut haben, unterschätzt“, schrieb Ives und argumentierte, dass Palantirs KI-Kompetenz das Unternehmen langfristig zu einer Billionen-Dollar-Aktie machen könnte investopedia.com. Für den Moment hat Palantirs überragendes Quartal den KI-Gläubigen viel Grund zum Feiern gegeben.OpenAI-Hype auf dem Höhepunkt: 700 Mio. Nutzer und eine Bewertung von 300 Mrd. $ – Wächst die KI-Blase weiter?
Der Rummel um OpenAI – das private Unternehmen hinter ChatGPT – erreichte diese Woche neue Höhen und unterstreicht, wie die KI-Manie über die öffentlichen Märkte hinausgeht. OpenAI hat Berichten zufolge gerade satte 8,3 Milliarden US-Dollar frisches Kapital zu einer atemberaubenden Bewertung von 300 Milliarden US-Dollar eingesammelt techcrunch.com, wie ein Bericht der New York Times bestätigt, der am 4. August veröffentlicht wurde. Diese Finanzierungsrunde (Teil von OpenAIs Plan, dieses Jahr insgesamt 40 Milliarden US-Dollar zu sichern) war überzeichnet und wurde vorzeitig abgeschlossen, da Investoren um ein Stück des KI-Marktführers wetteiferten techcrunch.com techcrunch.com. Die Liste der Geldgeber liest sich wie das Who’s Who der großen Investoren – Dragoneer Investment Group führte die Runde mit 2,8 Milliarden US-Dollar an, und weitere von Andreessen Horowitz bis Sequoia, T. Rowe Price, Tiger Global, Blackstone, Thrive und mehr stiegen ein techcrunch.com. Sogar SoftBanks Name wurde mit dem Vorhaben in Verbindung gebracht. Bei einer Bewertung von 300 Milliarden US-Dollar ist OpenAI nun auf dem Papier wertvoller als Coca-Cola (das etwa 295 Milliarden US-Dollar wert ist) ainvest.com – eine erstaunliche Marke für ein Unternehmen, das erst vor eineinhalb Jahren mit dem Verkauf von ChatGPT-Abonnements begonnen hat.
Was diese Bewertung in die Höhe treibt, ist das explosive Wachstum von OpenAI. Der KI-Assistent ChatGPT des Unternehmens ist auf dem besten Weg, in Kürze 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer zu erreichen – eine Nutzerbasis, die sich innerhalb nur eines Jahres vervierfacht hat techcrunch.com ainvest.com. Zum Vergleich: 700 Millionen wöchentliche Nutzer bedeuten, dass etwa 1 von 10 Menschen auf der Erde nun regelmäßig einen OpenAI-Dienst nutzt. Die Umsätze von OpenAI sind parallel dazu in die Höhe geschnellt – Schätzungen zufolge liegt die aktuelle Run-Rate des Unternehmens bei 12–13 Milliarden US-Dollar jährlich, ausgehend von praktisch nichts vor zwei Jahren techcrunch.com. Interne Prognosen sehen die Umsätze bis Jahresende bei 20 Milliarden US-Dollar, falls das Wachstum anhält techcrunch.com. Unternehmen machen einen großen Teil dieser Entwicklung aus: Das Unternehmen zählt nun 5 Millionen zahlende Geschäftskunden für ChatGPT (ein Anstieg von 66 % im Monatsvergleich) Anfang August, was allein durch die Nutzung im Unternehmensbereich zu einem annualisierten Umsatz von 13 Milliarden US-Dollar führt ainvest.com ainvest.com. Tatsächlich trägt OpenAI Berichten zufolge 70 % des Gesamtumsatzes bei, der von den 22 führenden KI-Start-ups zusammen erwirtschaftet wird ainvest.com – ein Zeichen für die Marktdominanz des Unternehmens.
Dennoch ist OpenAI weit davon entfernt, profitabel zu sein, angesichts der immensen Kosten, KI im großen Maßstab zu betreiben. Das Unternehmen verbrennt schätzungsweise über 8 Milliarden Dollar pro Jahr, um Modelle zu trainieren und Nutzer zu bedienen, mit massiven Ausgaben für Cloud-Infrastruktur (Server- und GPU-Leasing könnten allein 2025 14 Milliarden Dollar erreichen) ainvest.com ainvest.com. Das erklärt, warum OpenAI solch kolossale Summen aufbringt – es braucht das finanzielle Polster, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, bis die Monetarisierung aufholt. Die jüngste Kapitalspritze von 8,3 Milliarden Dollar verschafft mehr Spielraum und festigt OpenAIs Status als das höchstbewertete KI-Labor der Welt. Der CEO, Sam Altman, hat den nächsten großen Meilenstein angedeutet: GPT-5. Altman deutete in sozialen Medien und Podcasts an, dass „wir GPT-5 bald veröffentlichen“, und ließ sogar das unveröffentlichte Modell eine Frage beantworten, die er selbst nicht verstand theverge.com. Gerüchte besagen, dass GPT-5 schon diesen Monat (August) debütieren könnte und möglicherweise neue Fähigkeiten wie Echtzeit-Web-Browsing und fortschrittliche multimodale Ausgaben bietet ainvest.com. Falls und wenn das passiert, könnte es eine weitere Welle der KI-Euphorie auslösen – und die Nutzung weiter steigern (oder Konkurrenz, da Rivalen wie Claude von Anthropic und Gemini von Google nicht untätig sind ainvest.com).
Für die öffentlichen Märkte ist die OpenAI-Saga relevant, weil es darauf ankommt, wer in ihrem Ökosystem gewinnt und verliert. Microsoft zum Beispiel hat eine enge Partnerschaft und Investition in OpenAI, integriert GPT-Modelle in Azure Cloud und Produkte – daher profitiert Microsoft vom Wachstum von OpenAI (und hat seine eigene hohe Bewertung, die vom Erfolg der KI abhängt). Nvidia und andere Chiphersteller profitieren vom Wettrüsten, immer größere KI-Modelle zu bauen – OpenAIs Hunger nach GPUs ist im Grunde unersättlich, was sich in milliardenschweren Bestellungen für Nvidias Hardware niederschlägt. Und der schiere Appetit der Investoren, OpenAI mit 300 Milliarden Dollar zu finanzieren, deutet darauf hin, dass die KI-Blase noch Raum zum Aufblasen hat. Wie ein Marktkommentator bemerkte, erleben wir gerade einen „einmaligen Paradigmenwechsel in einer Generation“: „Das goldene Zeitalter der Technologie ist mit der KI-Revolution da“, verkündete Dan Ives von Wedbush, der glaubt, dass die Wall Street immer noch unterschätzt, wie groß das werden könnte investing.com investing.com. Ob sich das als weitsichtig oder verfrüht erweist, ist unklar, aber Anfang August 2025 ist der KI-Optimismus auf dem Höhepunkt.
Makro- und politische Rückenwinde: Hoffnung auf Zinssenkungen, Zoll-Turbulenzen und staatliche KI-Unterstützung
Auch breitere wirtschaftliche und politische Strömungen haben in den letzten Tagen KI-Aktien beeinflusst. An der makroökonomischen Front war die Reaktion des Anleihemarktes auf einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht positiv für Tech: Händler wetten nun darauf, dass die Fed schon im nächsten Monat mit Zinssenkungen beginnen könnte, mit vielleicht drei Zinssenkungen bis zum Jahresende investopedia.com investopedia.com. Tatsächlich ist die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe auf etwa 4,19 % gesunken, den niedrigsten Stand seit drei Monaten investopedia.com, was diese Erwartungen widerspiegelt. Dieser Wandel ist ein Rückenwind für wachstumsstarke Sektoren – viele KI-Unternehmen werden auf Basis zukünftiger Gewinnpotenziale gehandelt, daher machen niedrigere Abzinsungssätze diese Aussichten heute wertvoller. Kurz gesagt, die „Bad News ist Good News“-Dynamik des Marktes (schwache Beschäftigung schürt Hoffnungen auf billiges Geld) war diese Woche gute Nachrichten für KI-Aktien-Bullen.
Die Geopolitik bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor. Ende letzter Woche überraschte Präsident Donald Trump die Märkte, indem er eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die höhere Zölle für Dutzende von US-Handelspartnern verhängt investopedia.com. Dies belebte die Angst vor einem Handelskrieg wieder und trug zum Ausverkauf der Aktien am Freitag bei, da sich Investoren daran erinnerten, wie die Spannungen zwischen den USA und China sowie Exportkontrollen zuvor bereits die Lieferketten der Tech-Branche beeinträchtigt haben. Zölle können die Kosten für Hardwarekomponenten erhöhen und den weltweiten Vertrieb für Technologiekonzerne erschweren. Allerdings wird die Auswirkung dieser jüngsten Zollmaßnahme noch verarbeitet. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Regierung künftig einen weicheren Kurs beim kritischen Technologiewarenhandel einschlagen könnte – insbesondere mit China. „Wir glauben, dass die Trump-Regierung ihre Haltung gegenüber Zöllen weiter lockern wird“, meinte Dan Ives von Wedbush, der tatsächlich Berichte lobte, wonach Nvidia den Verkauf eines angepassten „H20“-KI-Chips nach China wieder aufgenommen hat, als „einen wichtigen strategischen Vorteil für den Technologiesektor“ investing.com. Die US-Regierung scheint nationale Sicherheitsinteressen mit dem Wunsch abzuwägen, amerikanische Chiphersteller nicht zu behindern. Ebenso ist AMD, wie bereits erwähnt, optimistisch, wieder die Genehmigung zu erhalten, seine High-End-MI300-Chips an chinesische Cloud-Anbieter zu liefern investopedia.com. Jede Lockerung der Exportbeschränkungen oder Deeskalation der Handelskriegsrhetorik könnte ein großes Hemmnis für KI-Hardwareunternehmen beseitigen.
Gleichzeitig steigen die staatlichen Ausgaben für KI, was den gesamten Sektor stärkt. Die Haltung Washingtons zur KI unter der aktuellen Regierung ist unverhohlen wachstumsorientiert: Das Weiße Haus hat kürzlich einen „KI-Aktionsplan“ vorgestellt, der den Aufbau von KI-Infrastruktur und den Abbau regulatorischer Hürden zur Beschleunigung von Innovationen priorisiert techcrunch.com techcrunch.com. Dies bedeutete eine deutliche Abkehr vom vorsichtigen Ansatz der vorherigen Regierung und erklärte im Wesentlichen, dass die USA, um das „KI-Rennen“ gegen China zu gewinnen, ihre Kräfte hinter die Technologieentwicklung stellen werden (selbst wenn das bedeutet, gewisse Risiken in Kauf zu nehmen). Der Plan sieht Investitionen in Milliardenhöhe vor, um „Build, Baby, Build!“ Rechenzentren zu errichten und KI-Talente auszubilden, während Diskussionen über potenzielle Schäden durch KI heruntergespielt werden techcrunch.com techcrunch.com. Ein solches politisches Umfeld ist zweifellos vorteilhaft für KI-Unternehmen. „Die Richtung ist klar: Fortschritt ist König“, sagte Präsident Trump in einer Stellungnahme zum KI-Plan und betonte, dass die Regierung KI als Schlüssel zu „einem neuen goldenen Zeitalter“ des Wirtschaftswachstums sieht techcrunch.com techcrunch.com. Tatsächlich zeigen Palantirs jüngste Verträge und die sich verändernde Beschaffung des Pentagons hin zu neuen KI-Anbietern reuters.com reuters.com, dass Bundesmittel in den Sektor fließen.
Fazit: In den letzten zwei Tagen haben KI-bezogene Aktien von einer perfekten Welle positiver Faktoren profitiert – von starken Quartalszahlen und optimistischen Prognosen über riesige private Investitionsdeals bis hin zu unterstützenden makroökonomischen und politischen Signalen. Das Ergebnis war ein breiter Anstieg der Bewertungen für Unternehmen im Zentrum der KI-Revolution. Wie immer bleiben Risiken bestehen (jede Tech-Rallye kann volatil sein, und hohe Bewertungen verlangen irgendwann nach echten Ergebnissen), aber derzeit haben die Bullen das Ruder fest in der Hand. Wie ein Analyst sagte, „KI ist eine einmalige vierte industrielle Revolution“ – und wenn die Ereignisse vom 4.–5. August ein Hinweis sind, beschleunigt sich diese Revolution investing.com.
Quellen: Zentrale Informationen und Zitate stammen aus aktuellen Marktberichten und Quartalsveröffentlichungen, darunter Investopedias Marktnews vom 4. August investopedia.com investopedia.com, Reuters- und Yahoo-Finance-Updates zu Palantirs Quartalszahlen investopedia.com investopedia.com und Nvidias Aktivitäten reuters.com, TechCrunch- und NYT-Berichte über OpenAIs Finanzierung techcrunch.com techcrunch.com und Nutzerwachstum techcrunch.com, sowie Expertenkommentare von Analysten wie Dan Ives von Wedbush investing.com investing.com. Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Nachrichten und Analysen zum KI-Aktienmarkt vom 4.–5. August 2025, mit Links zu den Originalquellen für weiterführende Informationen.