Krypto-Wale, ETF-Hype und Hacks – Nachrichtenüberblick Ende Juli 2025

Juli 28, 2025
Crypto Whales, ETF Hype and Hacks – Late July 2025 News Roundup

Die Achterbahnfahrt von Bitcoin geht weiter, Ethereum verzeichnet Rekordzuflüsse und Altcoins schwanken stark angesichts aktueller Krypto-Nachrichten. Am 26.–27. Juli 2025 verarbeiteten die Kryptomärkte einen whale-sized Bitcoin-Verkauf, heftige Altcoin-Schwankungen und neue Allzeithochs. Regulierungsbehörden von Washington bis Hongkong brachten wichtige Kryptogesetze voran, während DeFi mit einer starken NFT-Erholung wieder Lebenszeichen zeigte. Ein viel beachteter Börsen-Hack rückte die Sicherheit erneut in den Fokus, obwohl Institutionen ihr Engagement in Krypto verstärkten – von ETF-Optimismus bis hin zu milliardenschweren Fondsstarts. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Zusammenfassung der wichtigsten Krypto-Entwicklungen des Wochenendes, einschließlich Preise, Regulierung, DeFi/NFTs, Börsen-Updates, Hacks, Experteneinschätzungen und neuen Projekten.

Wichtige Kursbewegungen und Markttrends (Bitcoin, Ethereum, Altcoins)

  • Bitcoin (BTC): Ein Bitcoin-Wal verkaufte 80.000 BTC (9 Milliarden US-Dollar) in einer einzigen Transaktion, wodurch der BTC-Kurs kurzzeitig unter 115.000 US-Dollar fiel, bevor er sich wieder über 117.000 US-Dollar erholte ts2.tech. Der massive Verkauf wurde später als Nachlassplanung von Galaxy Digital bestätigt, wodurch der Verkaufsdruck beseitigt und die Kurse stabilisiert wurden ts2.tech. Nach der Volatilität handelte Bitcoin um die 117.000 US-Dollar (etwa 1–2 % im Tagesminus und 3 % unter dem Wochenhoch von 120.000 US-Dollar) ts2.tech. Händler führten den Rückgang teilweise auf makroökonomische Signale zurück – bessere US-Arbeitsmarktdaten dämpften die Hoffnung auf Zinssenkungen der Fed und führten zu einer risikoscheuen Korrektur auf ein Zweiwochentief (114.700 US-Dollar) ts2.tech. Dennoch verbesserte sich die Stimmung nach Abschluss des Wal-Verkaufs; ein Analyst merkte an, dass der lokale Tiefpunkt wahrscheinlich erreicht sei und prognostizierte, dass BTC bald seinen Aufwärtstrend in Richtung neuer Höchststände um 132.000 US-Dollar fortsetzen könnte ts2.tech ts2.tech.
  • Ethereum (ETH): Ethereum blieb trotz Turbulenzen am Markt stabil. ETH ist im Juli um fast 50 % gestiegen und pendelte sich am Wochenende bei etwa 3.700 $ ein ts2.tech. Investoren investierten Rekordsummen in Ethereum-Produkte – allein in zwei Wochen verzeichneten US-Spot-ETH-ETFs Zuflüsse in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar, wodurch das gesamte ETH-ETF-Vermögen auf etwa 10 Milliarden US-Dollar anstieg ts2.tech. BlackRocks Ethereum-Fonds erreichte die 10 Mrd. $ AUM-Marke schneller als fast jeder ETF in der Geschichte – ein Zeichen für die enorme institutionelle Nachfrage ts2.tech. Analysten sagen, dass der Optimismus über regulatorische Klarheit in den USA (und die Erwartung des nächsten Ethereum-Upgrades später in diesem Jahr) die ETH-Rallye befeuert haben ts2.tech. Am 27. Juli wurde ETH bei etwa 3.704 $ gehandelt, was einem Plus von rund 11 % seit Jahresbeginn entspricht ts2.tech, wobei Krypto-Treasuries bei Rücksetzern stetig ETH akkumulieren ts2.tech.
  • Altcoins: Es war eine wilde Fahrt für Altcoins. Nachdem wochenlang Kapital in kleinere Coins geflossen war, erlebte die „Altseason“-Erzählung einen Einbruch. Mitte der Woche stiegen viele Altcoins auf Mehrmonatshochs, um dann bis zum Wochenende stark zu fallen. Zum Beispiel stieg XRP auf $3,60 – den höchsten Preis seit 2021 – nachdem Ripple einen teilweisen Gerichtssieg gegen die SEC errungen hatte, nur um dann um ~14 % auf etwa $3 abzustürzen, als Ripple-Mitgründer Chris Larsen 50 Mio. XRP (~$175 Mio.) auf Börsen transferierte ts2.tech. Händler werteten Larsens große Überweisung als mögliches Abstoßen, was zu weit verbreiteten Gewinnmitnahmen führte ts2.tech. Ähnlich fielen Dogecoin (DOGE) und Solana (SOL) am Freitag jeweils um ~5 % innerhalb von 24 Stunden und gaben 12–18 % von ihren Wochenhochs wieder ab ts2.tech. Trotz des Rücksetzers sehen viele dies als gesunde Korrektur. Die Marktdominanz von Bitcoin fiel unter einen wichtigen 200-Tage-Durchschnitt – ein Zustand, der „historisch mehrwöchige Phasen einer Outperformance von Altcoins vorausging“, so Coinbase-Analyst David Duong ts2.tech. Übermäßiger Hebel in Altcoin-Futures wurde in der Korrektur bereinigt, und falls die BTC-Dominanz niedrig bleibt, könnten kleinere Token bald ihre Sommerrallye fortsetzen ts2.tech.

Regulatorische und staatliche Maßnahmen (USA, EU, Asien)

  • Vereinigte Staaten: US-Gesetzgeber verabschiedeten im Juli bahnbrechende Krypto-Gesetze. Präsident Donald Trump unterzeichnete am 18. Juli den GENIUS Act und schuf damit die ersten umfassenden bundesweiten Regeln für Stablecoins in Amerika ts2.tech. Das neue Gesetz schreibt eine 1:1-Deckung von Zahlungs-Stablecoins mit Fiatgeld sowie eine bundesstaatliche Aufsicht über die Emittenten vor – ein Ergebnis, das Trump als „spannende neue Grenze“ für Fintech bezeichnete ts2.tech. Unterdessen verabschiedete das Repräsentantenhaus den CLARITY Act, um klar zu definieren, wann Krypto-Assets Wertpapiere bzw. Rohstoffe sind (und damit die Kompetenzstreitigkeiten zwischen SEC und CFTC zu lösen) ts2.tech. Das Gesetz wartet nun auf den Senat, aber die Branche begrüßt die Dynamik. „Wir erwarten, dass zurückgehaltenes Kapital wieder in den Markt fließt, sobald klare Regeln bestehen“, sagte Jag Kooner von Bitfinex und lobte die Schritte des Kongresses ts2.tech. Auf der Durchsetzungsseite erhöhten US-Staatsanwälte den Druck auf Grauzonen im Krypto-Bereich – beim New Yorker Prozess gegen den Entwickler von Tornado Cash enthüllte das Justizministerium, dass es möglicherweise Investoren anklagen wird, die in den Ethereum-Mixer investiert haben (insbesondere Mitarbeiter von Dragonfly Capital, die Tornado 2020 unterstützten) ts2.tech. Ein Partner von Dragonfly berief sich sogar vor Gericht auf den fünften Verfassungszusatz ts2.tech. Dragonflys geschäftsführender Partner Haseeb Qureshi bezeichnete die Idee, Risikoinvestitionen strafrechtlich zu verfolgen, als „ungeheuerlich“ und warnte, dies würde Innovationen ausbremsen ts2.tech. „Wir glauben fest an das Recht der Amerikaner auf Privatsphäre… Tornado Cash selbst hat ein rechtmäßiges Existenzrecht“, sagte Qureshi und äußerte die Hoffnung, dass Gerichte und Gesetzgeber Innovationen gegenüber Repressionen bevorzugen ts2.tech ts2.tech. Insgesamt signalisieren die USA durch Gesetzgebung eine unterstützendere Haltung, auch wenn sie mutmaßliche Straftäter verfolgen.
  • Europäische Union: Die umfassende MiCA-Regulierung (Markets in Crypto-Assets) der EU ist offiziell in Kraft getreten, und die Mitgliedstaaten haben begonnen, Lizenzen nach den neuen Regeln zu vergeben. Bemerkenswert ist, dass Coinbase Berichten zufolge kurz davor steht, die Genehmigung in Luxemburg zu erhalten, und Gemini eine Lizenz in Malta erhalten soll, was es ihnen ermöglicht, Krypto-Dienstleistungen im gesamten Block zu „passportieren“ ts2.tech. Damit wären Coinbase und Gemini unter den ersten US-basierten Krypto-Börsen, die vollständig im EU-Binnenmarkt lizenziert sind. Allerdings sorgt der Ansturm einiger nationaler Regulierungsbehörden auf die Zulassung von Unternehmen für Bedenken – die französische AMF und andere warnen vor einem möglichen „Wettlauf nach unten bei der Regulierung“, falls Gerichtsbarkeiten wie Malta zu nachsichtig sind ts2.tech. Die europäischen Regulierungsbehörden planen, jede zu leicht vergebene Lizenzierung zu überprüfen, da befürchtet wird, dass eine uneinheitliche Durchsetzung die Ziele von MiCA untergraben könnte ts2.tech. Anderswo in Europa hatte das Vereinigte Königreich mit nicht registrierten Krypto-Werbeanzeigen zu kämpfen, und in Indien gab es erneute Forderungen, die harte 30%ige Steuer auf Krypto-Gewinne zu lockern (ein Entwurf des COINS Act könnte die Steuern senken, aber vorerst bleibt der Satz bei 30%) ts2.tech. Zusammenfassend heißt Europa Krypto-Unternehmen unter MiCA vorsichtig willkommen und balanciert Innovation mit Aufsicht.
  • China & Hongkong: Das Festland China hält an seinem harten Krypto-Verbot fest – Handel und Börsen bleiben verboten, ohne Anzeichen für eine politische Kehrtwende aus Peking. Im krassen Gegensatz dazu baut Hongkong ein reguliertes Krypto-Zentrum auf. Die Hong Kong Monetary Authority kündigte an, dass ab dem 1. August nicht lizenzierte Stablecoin-Aktivitäten kriminalisiert werden, einschließlich jeglicher Werbung oder des Angebots von fiat-gebundenen Stablecoins ohne Genehmigung ts2.tech. Zuwiderhandelnde müssen mit Geldstrafen von bis zu 50.000 HK$ (~6.400 US$) und 6 Monaten Gefängnis rechnen ts2.tech. Diese strenge Maßnahme erfolgt, während das neue Lizenzierungsregime Hongkongs für Krypto-Börsen und Stablecoin-Emittenten an Fahrt gewinnt. Über 50 Unternehmen haben Interesse an einer Stablecoin-Lizenz in Hongkong bekundet, doch Beamte sagen, dass zunächst nur eine „Handvoll“ genehmigt werden dürfte (viele Antragsteller verfügen noch nicht über eine solide Compliance) ts2.tech. Hongkongs proaktiver Ansatz – einschließlich Strafen für illegale Werbung – gehört zu den strengsten weltweit und unterstreicht das Bestreben, ein sicheres asiatisches Krypto-Zentrum zu werden, während das Verbot auf dem chinesischen Festland fortbesteht. In anderen Regionen gab es im Nahen Osten in diesen Tagen keine größeren Ankündigungen (die VAE und Saudi-Arabien investieren weiterhin still in Krypto-Projekte), und Kanada machte kleine Fortschritte bei Krypto-ETFs (es werden neue Fondsanträge nach dem Vorbild der USA geprüft). Der globale Trend ist klar: Die Regulierungsbehörden beschleunigen ihre Bemühungen, Krypto in das legale Finanzsystem zu integrieren – sei es durch sinnvolle Regeln (USA, EU) oder durch das Vorgehen gegen vermeintlichen Missbrauch (China, Sanktionsdurchsetzung).

DeFi- und NFT-Sektor-Highlights

  • Wiederbelebung des NFT-Marktes: Der einst dahinsiechende NFT-Sektor erwacht mit voller Kraft zu neuem Leben. In den letzten vier Wochen ist die gesamte Marktkapitalisierung von NFTs um etwa 66 % auf 6 Milliarden US-Dollar gestiegen und hat damit einen erheblichen Teil des Rückgangs vom letzten Jahr wieder wettgemacht ts2.tech. Blue-Chip-Kollektionen führen die Erholung an: CryptoPunks-Floorpreise stiegen um 29 % (jetzt etwa 51 ETH bzw. 190.000 $ pro Stück), Pudgy Penguins schnellten um 66 % nach oben und selbst Bored Apes legten in 30 Tagen fast 10 % zu ts2.tech. In einer spektakulären Kaufaktion gab ein einzelner Krypto-Wal 4,3 Millionen US-Dollar aus, um innerhalb von zwei Tagen Dutzende seltener CryptoPunks (darunter begehrte Hoodie-Punks) zu kaufen ts2.tech. Diese Konsolidierung verhalf den CryptoPunks dazu, auf über 30 % Marktanteil am NFT-Gesamtwert zu wachsen ts2.tech. Die Dynamik stimmt Enthusiasten optimistisch – trotz weiterhin deutlich unter dem Höchststand von 2021 (16,6 Mrd. $ NFT-Marktkapitalisierung) liegender Werte sorgt die Sommer-Rally für Optimismus unter Tradern nach einem langen NFT-Bärenmarkt ts2.tech.
  • DeFi und Stablecoins: Es waren ruhigere Tage für neue DeFi-Launches, aber der Sektor sorgte dennoch für Schlagzeilen durch Innovationen bei Stablecoins und Partnerschaften. Ein bemerkenswertes Beispiel: Ethena, ein von Arthur Hayes unterstütztes DeFi-Projekt, kündigte eine Partnerschaft mit Anchorage Digital (einer in den USA lizenzierten Kryptobank) an, um seinen neuen Stablecoin USDtβ auf den US-Markt zu bringen dailyhodl.com dailyhodl.com. Dieser Schritt nutzt das frisch unterzeichnete US-GENIUS-Gesetz – Anchorage wird USDtβ unter dem vollständig gedeckten Stablecoin-Rahmen des Gesetzes herausgeben dailyhodl.com. Der CEO von Ethena sagte, die GENIUS-Konformität werde es Partnern ermöglichen, den Stablecoin mit Zuversicht über verschiedene Produkte hinweg zu skalieren, und Anchorage biete die regulierte Grundlage, die für eine Expansion „ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit, Flexibilität oder Vertrauen“ nötig sei dailyhodl.com. Die Nachricht ließ Ethenas Token ENA am Tag um 28 % steigen (über 56 % in der Woche), obwohl die breiteren Kryptomärkte zurückgingen dailyhodl.com dailyhodl.com. Anderswo im DeFi-Bereich konzentrierten sich Entwickler auf Sicherheits-Upgrades angesichts jüngster Exploits (siehe Abschnitt Sicherheit). Während des 26.–27. Juli gingen keine größeren Protokoll-Upgrades live, aber die Community bereitet sich auf Ethereums bevorstehenden „Dencun“-Fork (mit dem Ziel, Skalierungsverbesserungen später im Jahr 2025 zu erreichen) und Solanas Firedancer-Upgrade (ein leistungsstarker Validator-Client in Entwicklung) vor ts2.tech. Zusammengefasst war die DeFi-Aktivität stabil – die Entwicklung ging leise weiter, und positive regulatorische Entwicklungen (wie US-Stablecoin-Gesetze) beginnen, sich auf sinnvolle Weise mit DeFi-Projekten zu überschneiden.

Neuigkeiten von Börsen und Plattformen (Binance, Coinbase usw.)

  • Binance: Die weltweit größte Krypto-Börse hat am Wochenende einige Updates veröffentlicht. Binance kündigte eine einstündige Verzögerung beim geplanten Verasity (VRA) Airdrop an und verschob den Start auf den 27. Juli, 08:00 UTC economictimes.indiatimes.com. Nutzer mit 200+ Binance Alpha-Punkten können 32.238 VRA-Token nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ beanspruchen, wobei die Punktschwelle jede Stunde um 15 sinkt, falls nicht alle Token beansprucht werden economictimes.indiatimes.com. Zusätzlich nimmt Binance Anpassungen an seiner Futures-Plattform vor: Am 1. August wird es die Tick-Größe (Preisintervall) für mehrere USDⓈ-M Perpetual-Futures-Kontrakte anpassen, um die Liquidität und das Nutzererlebnis zu verbessern economictimes.indiatimes.com. Die Änderung betrifft bestehende Orders nicht und soll einen reibungslosen Übergang für Trader ermöglichen economictimes.indiatimes.com. Diese schrittweisen Updates zeigen, dass Binance den Fokus auf die Verfeinerung der Plattform legt, während das Unternehmen weiterhin globale regulatorische Herausforderungen meistert (in diesen zwei Tagen wurden keine neuen Durchsetzungsmaßnahmen gegen Binance gemeldet).
  • Coinbase & Gemini: Während in diesem 48-Stunden-Zeitraum keine neuen Coinbase-Produktstarts erfolgten, sind regulatorische Freigaben in der EU große Neuigkeiten für US-Börsen. Wie oben erwähnt, scheint Coinbase kurz davor zu stehen, eine Krypto-Lizenz in Luxemburg und Gemini in Malta unter MiCA zu erhalten ts2.tech. Dies wäre ein strategischer Erfolg und würde ihnen eine rechtliche Grundlage in allen 27 Ländern Europas verschaffen. Beide Börsen investieren in Compliance und Lobbyarbeit – und stehen nun bereit, ihre Dienstleistungen für europäische Kunden nach Abschluss der Genehmigungen auszuweiten. In den USA gab es im Rechtsstreit von Coinbase mit der SEC vom 26.–27. Juli keine größeren Neuigkeiten, aber das regulatorische Klima verbessert sich leicht (der Kongress arbeitet an Klarstellungsgesetzen).
  • Robinhood: Die beliebte Trading-App Robinhood hat ihr Krypto-Angebot durch die Listung weiterer Token erweitert. Zum Beispiel wurde Hedera Hashgraph (HBAR) neu gelistet, was bei der Ankündigung einen zweistelligen Preisanstieg bei HBAR auslöste ts2.tech. Die Aufnahme neuer Assets durch Robinhood spiegelt die anhaltende Nachfrage von Privatanlegern nach Altcoins wider; die App erweitert ihr Krypto-Angebot vorsichtig, nachdem sie Anfang des Jahres einige Token entfernt hatte.
  • Fintech-Plattformen: Traditionelle Fintechs passen sich den sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen an. Revolut, eine in Großbritannien ansässige Neobank, nahm bestimmte Krypto-Dienste in Osteuropa wieder auf, nachdem Compliance-Probleme gelöst wurden. Anfang Juli hatte Revolut Krypto-Angebote in Ungarn ausgesetzt aufgrund eines neuen Gesetzes, aber bis diese Woche führte das Unternehmen das Krypto-Staking für ungarische Nutzer wieder ein, nachdem es sich an die Vorschriften angepasst hatte ts2.tech. Ein Revolut-Sprecher sagte, das Unternehmen habe die Auswirkungen des Gesetzes „neu bewertet“ und fühle sich wohl dabei, die Dienste im Einklang mit den lokalen Anforderungen wieder zu starten ts2.tech. Dieser Vorfall zeigt, wie Fintechs Krypto-Produkte marktweise pausieren, anpassen und wieder einführen, um regulatorische Änderungen zu bewältigen. Ähnlich haben PayPal und andere Zahlungsriesen in Washington und Brüssel für klarere Krypto-Richtlinien lobbyiert, bestärkt durch die jüngsten Schritte in Richtung Gesetzgebung.
  • Institutionelle Bewegungen: Die Grenzen zwischen Wall Street und Krypto verschwimmen weiterhin. Galaxy Digital hat nicht nur den riesigen Bitcoin-Whale-Verkauf außerbörslich abgewickelt ts2.tech, sondern dies auch als Beweis dafür angeführt, dass das Unternehmen diskret Multi-Milliarden-Trades für Kunden ausführen kann ts2.tech. MicroStrategy – Michael Saylors Business-Intelligence-Firma – ist eine kühne Wette eingegangen, indem sie den geplanten Verkauf von Vorzugsaktien von $500 Mio. auf $2,5 Milliarden aufgrund starker Nachfrage aufgestockt hat ts2.tech. Das Unternehmen (kürzlich in „Strategy“ umbenannt) wird den Erlös verwenden, um „seine Bitcoin-Bestände aggressiv auszubauen“, indem es effektiv Eigenkapital als Sicherheit nutzt, um mehr BTC zu kaufen ts2.tech. Saylor betonte, dass das Ausmaß des Deals weit über den Erwartungen lag und die starke Investoren-Nachfrage nach Bitcoin-Engagement unterstreicht ts2.tech. In einem symbolischen Schritt zur realen Akzeptanz hat Christie’s International Real Estate eine Abteilung gegründet, um den Verkauf von Luxusimmobilien in Kryptowährung zu erleichtern ts2.tech. Nachdem kürzlich eine 65-Millionen-Dollar-Villa in Beverly Hills vollständig in Krypto gekauft wurde, will Christie’s ultrareichen Kunden ermöglichen, Immobilien nahtlos mit Bitcoin oder Ethereum zu bezahlen ts2.tech. Dass diese ehrwürdige, 250 Jahre alte Marke Krypto-Zahlungen für Multi-Millionen-Deals akzeptiert, zeigt, wie digitale Vermögenswerte in Nicht-Tech-Branchen vordringen.

Cybersecurity-Ereignisse (Hacks, Exploits, Bugs)

  • WOO X Exchange Hack: Ein schwerwiegender Cybersecurity-Vorfall ereignete sich kurz vor dem Wochenende. Am 24. Juli erlitt die Krypto-Börse WOO X einen Hack in Höhe von 14 Millionen US-Dollar, wodurch die Plattform gezwungen war, Auszahlungen einzufrieren ts2.tech. Angreifer kompromittierten neun Nutzerkonten über mehrere Chains hinweg (BTC, ETH, BSC, Arbitrum) und leiteten Gelder ab ts2.tech. Bemerkenswert ist, dass der Vorfall nicht von den eigenen Wallets der Börse ausging, sondern vermutlich durch geleakte API-Schlüssel oder Zugangsdaten verursacht wurde, was auf Phishing oder eine Kompromittierung auf Nutzerseite hindeutet ts2.tech. WOO X erkannte die verdächtigen Aktivitäten schnell und pausierte vorsorglich alle Auszahlungen ts2.tech. Die Börse versprach, alle betroffenen Nutzer vollständig zu entschädigen und beauftragte Blockchain-Analysefirmen (wie Hypernative), um die gestohlenen Vermögenswerte nachzuverfolgen ts2.tech ts2.tech. Trotz der Störung entspricht die Reaktion – einschließlich der Entschädigung – einer wachsenden Branchenpraxis, Kunden nach Hacks vollständig zu entschädigen (wie es auch der Fall war, als Jump Crypto den letztjährigen Wormhole-Bridge-Hack absicherte) ts2.tech.
  • DeFi-Exploits & Betrugsfälle: Es wurden am 26.–27. Juli keine weiteren neuen groß angelegten Hacks gemeldet, aber die Krypto-Community bleibt in höchster Alarmbereitschaft. 2025 ist bereits eines der schlimmsten Jahre für Krypto-Hacks überhaupt, mit über 3,1 Milliarden US-Dollar Verlusten durch Betrug, Exploits und Projektzusammenbrüche in der ersten Jahreshälfte ts2.tech. Erst Anfang dieses Monats wurde das Arcadia Finance DeFi-Protokoll um etwa 3,5 Mio. USD ausgenutzt, und auch zentralisierte Plattformen wie CoinDCX (44 Mio. USD Verlust) und BigONE (27 Mio. USD Verlust) wurden getroffen ts2.tech. Ein Zeichen der Zeit: Einige gehackte Projekte verhandeln inzwischen sogar öffentlich mit Angreifern – das Arcadia-Team bot seinem Hacker eine Prämie für die Rückgabe der Gelder an, was zeigt, wie alltäglich diese Nach-Hack-Pattsituationen im DeFi geworden sind ts2.tech. Sicherheitsfirmen berichten 2025 von einem Anstieg raffinierter Exploits (Flash-Loan-Angriffe, Smart-Contract-Bugs usw.), sodass sowohl Börsen als auch Protokolle ihre Abwehrmaßnahmen verstärken ts2.tech.
  • Fehlerbehebungen und Upgrades: Die gute Nachricht ist, dass während dieses Zeitraums keine katastrophalen Bugs oder Netzwerkausfälle eine der führenden Blockchains getroffen haben – eine willkommene Erleichterung, die es den Investoren ermöglichte, sich auf die Märkte statt auf technische Pannen zu konzentrieren ts2.tech. Tatsächlich erreichte die Kapazität des Bitcoin Lightning Netzwerks kürzlich still und leise ein Allzeithoch (über 6.000 BTC gesperrt) ts2.tech, was die zunehmende Layer-2-Adoption für schnellere Zahlungen widerspiegelt. Ethereum-Entwickler testen aktiv das nächste Upgrade (Codename „Cancun“/EIP-4844 für Sharding zur Senkung der L2-Gebühren) und meldeten diese Woche keine Probleme ts2.tech. Und Solanas Entwickler demonstrierten Fortschritte bei Firedancer, einem neuen Hochleistungs-Validator-Client, der Solanas Durchsatz erheblich steigern könnte (obwohl die vollständige Veröffentlichung noch Monate entfernt ist) ts2.tech. Jeder Sicherheitsvorfall führt zu neuen Innovationen im Bereich Schutz: Börsen und DeFi-Apps arbeiten nun eng mit Analysefirmen wie Chainalysis und Elliptic für Echtzeitüberwachung verdächtiger Aktivitäten zusammen ts2.tech. Sogar Versicherer wagen sich langsam zurück – einige Anbieter erklärten diese Woche, dass sie angesichts klarerer US-Regulierungen den Kryptoschutz erneut prüfen ts2.tech. Und die Strafverfolgungsbehörden erzielen einige Erfolge: Blockchain-Ermittler halfen dem FBI im Juli, eine Gruppe von nordkoreanisch verbundenen Wallets zu sanktionieren, die mit früheren Hacks in Verbindung stehen, und einen Teil der illegalen Gewinne zurückzuholen ts2.tech. Kurz gesagt, Sicherheit bleibt die Achillesferse von Krypto, aber jeder Vorfall stärkt die Entschlossenheit (und die Werkzeuge) der Branche, digitale Vermögenswerte zu schützen.

Kommentare und Einblicke von Krypto-Persönlichkeiten

Bekannte Analysten und Branchenpersönlichkeiten äußerten sich zu den Ereignissen der Woche und gaben eine Einschätzung, wohin sich der Markt als Nächstes bewegen könnte:

  • Optimistisch für Bitcoins nächste Etappe: John Glover, Chief Investment Officer beim Krypto-Kreditgeber Ledn, argumentierte, dass der Rückgang von Bitcoin wahrscheinlich die letzte Bereinigung vor einem weiteren Anstieg war. Er merkte an, dass sich BTC trotz des jüngsten Einbruchs weiterhin in einem übergeordneten Aufwärtstrend befindet. „Sobald dies abgeschlossen ist (entweder heute oder am Wochenende), erwarte ich, dass wir… auf etwa 132.000 $ steigen werden“, sagte Glover und prognostizierte ein neues Allzeithoch am Horizont ts2.tech ts2.tech. Ähnlich wiesen Marktstrategen bei Bloomberg darauf hin, dass Bitcoin bereits Mitte Juli im Zuge des ETF-Optimismus und makroökonomischer Rückenwinde etwa 123.000 $ erreicht hat, und sie sehen weiteres Aufwärtspotenzial, falls ein US-Spot-ETF später im Jahr 2025 genehmigt wird. Dieser Optimismus wird von einigen Großinvestoren geteilt – ein unbekannter Whale setzte bekanntlich 23,7 Millionen $ auf Optionen, die darauf wetten, dass BTC bis Jahresende 200.000 $ erreicht (eine Wette, die sich nur auszahlt, wenn es zu einer explosiven Rallye kommt) ts2.tech. Solch kühne Wetten signalisieren, dass sophistizierte Akteure einen möglichen Kurssprung erwarten, der wahrscheinlich auf ETF-Genehmigungen basiert, die eine Welle institutioneller Käufe auslösen.
  • Altcoin-Saison oder Fehlstart?: Coinbases Forschungsleiter David Duong gab eine differenzierte Einschätzung zur Altcoin-Volatilität ab. Er beobachtete, dass sich bei kleineren Token übermäßiger Leverage aufgebaut hatte – das Open-Interest-Verhältnis bei Altcoins erreichte 1,6 (viel Geld in Alt-Derivaten im Vergleich zu BTC), ein Niveau, dem oft eine Bereinigung folgt ts2.tech. Der Rückgang dieser Woche hat einen Teil dieses Überschwangs bereinigt. Mit Blick nach vorn sagte Duong, man solle auf die Bitcoin-Dominanz achten: Wenn der BTC-Anteil an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung unter seinem 200-Tage-Durchschnitt bleibt, „könnte dies die ‘Alt-Season’-Erzählung bestätigen“ und zu einer anhaltenden Outperformance der Altcoins führen, ähnlich wie 2021 ts2.tech. Er warnte jedoch Händler davor, zu früh einzusteigen; man solle einige aufeinanderfolgende Tage abwarten, die den Abwärtstrend bei der BTC-Dominanz bestätigen „für eine umsichtige Positionierung“, wie er es ausdrückte ts2.tech. Im Wesentlichen könnten Altcoins noch mehr Spielraum nach oben haben, aber nur, wenn die Marktbedingungen den Trend bestätigen und es sich nicht nur um einen vorübergehenden Hype handelt.
  • XRP & SOL – Der ETF-Effekt: Nach Ripples teilweisem juristischen Sieg gegen die SEC werden einige Analysten für die langfristigen Aussichten von XRP optimistischer. Das Forschungsunternehmen FundStrat prognostizierte, dass XRP in den kommenden Monaten $4 erreichen könnte, falls es Fortschritte in Richtung eines Spot-XRP-ETFs gibt ts2.tech. Derzeit können US-Investoren XRP nur über Futures handeln, daher könnte ein Spot-ETF (sollte jemals einer eingereicht und genehmigt werden) „eine zweite Welle von Zuflüssen auslösen“, insbesondere jetzt, da die Haltung der SEC zu XRP nach dem Urteil weicher geworden ist ts2.tech. Solana (SOL) erhielt ebenfalls optimistische Kursziele – einige Marktbeobachter setzen ein $250-Kursziel für SOL, unter Verweis auf das starke Ökosystemwachstum und Spekulationen, dass Solana in kommende ETF-Körbe oder Indexfonds aufgenommen werden könnte ts2.tech. SOL liegt derzeit bei etwa $185 (nach einer starken Rallye im Juli), und Befürworter argumentieren, dass es immer noch „von Institutionen unterbesessen“ ist, was bedeutet, dass jede freundlichere US-Regulierung neue Käufer anziehen könnte ts2.tech. Skeptiker erinnern natürlich daran, dass sowohl XRP als auch SOL weiterhin sehr volatil sind und bereits stark gestiegen sind; diese hohen Ziele setzen voraus, dass der aktuelle Bullenzyklus bis zum Jahresende ohne größere Rückschläge anhält.
  • „Gesunde Korrektur“ – Keine Panik: Viele erfahrene Trader sahen den Rückgang Ende Juli als eine natürliche Verschnaufpause in einem ansonsten starken Markt. Alex Kuptsikevich, Senior Analyst bei FxPro, wies darauf hin, dass der gesamte Kryptomarktwert während des Juli-Hochs auf über 4 Billionen $ angewachsen war, sodass eine Korrektur zu erwarten war. Er beschrieb den Rückgang als „gesund und notwendig“ und merkte an, dass selbst wenn die kombinierte Marktkapitalisierung auf etwa 3,4 Billionen $ fallen würde, dies „immer noch Gewinnmitnahmen und keinen bärischen Umschwung widerspiegeln würde“ ts2.tech. „Solange sich der Markt über diesem Niveau hält, gibt es keinen Grund, von einer [Trend-]Wende zu sprechen“, fügte Kuptsikevich hinzu ts2.tech. Mit anderen Worten: Die Bullen behalten die Kontrolle, solange wir keinen deutlich stärkeren Rückgang sehen. In diesem Sinne veröffentlichte Standard Chartered diese Woche einen Bericht, in dem sie ihr Jahresendziel von über 120.000 $ für Bitcoin bekräftigten und darauf hinwiesen, dass die jüngste Rallye fundamental getrieben sei und sich nach einer kurzfristigen Konsolidierung wahrscheinlich fortsetzen werde ts2.tech.
  • Regulatorische Klarheit = Vertrauen: Politikexperten sind der Meinung, dass die regulatorischen Erfolge in den USA und im Ausland ein Game-Changer für die Marktstimmung sind. „Historisch gesehen, wenn Gesetzgeber von der Branche unterstützte Rahmenwerke vorantreiben, stärkt das das institutionelle Sentiment. Wir erwarten, dass zuvor zurückgehaltenes Kapital … wieder einsteigt“, sagte Bitfinex’ Jag Kooner und schrieb den US-Kongress-Kryptogesetzen zu, dass sie die Ängste der Investoren lindern ts2.tech ts2.tech. Die Klarheit durch den GENIUS Act (Stablecoins) und den erwarteten CLARITY Act hat sogar einige Wall-Street-Analysten dazu veranlasst, Prognosen anzuheben für krypto-exponierte Aktien und Fonds. Selbst langjährige Skeptiker räumen ein, dass ein vollständiges Verbot in den USA nun vom Tisch ist. Und obwohl Haseeb Qureshi von Dragonfly gegen die Tornado-Cash-Maßnahmen des DOJ kämpft, schlug er einen optimistischen Ton hinsichtlich der amerikanischen Entwicklung an: „Wir glauben fest an das Recht der Amerikaner auf Privatsphäre … Tornado Cash selbst hat ein rechtmäßiges Existenzrecht“, bekräftigte Qureshi und äußerte die Hoffnung, dass Gerichte und Gesetzgeber Innovationen gegenüber harten Durchgreifen bevorzugen werden ts2.tech ts2.tech. Seine Entschlossenheit spiegelt eine breitere Stimmung in der Branche wider: Nach Jahren der Unsicherheit beginnen sich die regulatorischen Wolken zu lichten, und Insider verdoppeln ihre Überzeugungen.

Neue Projekte, Token-Listings und Finanzierungsankündigungen

  • MicroStrategys 2,5-Milliarden-Dollar-Bitcoin-Wette: Einer der größten Unternehmensunterstützer im Kryptobereich hat den Einsatz dramatisch erhöht. MicroStrategy (ein Business-Intelligence-Unternehmen, das sich in einen Bitcoin-Proxy verwandelt hat) nahm diese Woche 2,5 Milliarden Dollar an frischem Kapital auf, indem es eine ungewöhnliche „Stretch“-Vorzugsaktie verkaufte ts2.tech. Das war das Fünffache der ursprünglich geplanten 500 Mio. Dollar, dank überwältigender Investorennachfrage ts2.tech. Die Vorzugsaktien bieten eine satte Rendite von 9,5–10 % und spezielle Preisschutzmechanismen ts2.tech, was sie für renditehungrige Investoren attraktiv macht. CEO Michael Saylor verwendet die Erlöse, um noch mehr Bitcoin zu kaufen – er setzt damit effektiv das Eigenkapital seines Unternehmens ein, um die BTC-Reserve zu erhöhen. Saylor betonte, dass die Kapitalbeschaffung die Erwartungen weit übertroffen habe und verwies auf „starke Investoren-Nachfrage“ nach Bitcoin-gebundenen Instrumenten ts2.tech. Mit dieser Kriegskasse verdoppelt MicroStrategy (nun einfach als „Strategy“ umbenannt) seine Wette darauf, dass der langfristige Trend von Bitcoin nach oben zeigt.
  • Dan Tapieros 500-Million-Dollar-Krypto-Fonds: Der erfahrene Makro-Investor Dan Tapiero (bekannt durch 10T Holdings) kündigte die Auflegung eines neuen 500-Millionen-Dollar-Wachstumsfonds an, der sich auf Blockchain- und Web3-Unternehmen konzentriert coindesk.com coindesk.com. Tapiero fusioniert seine Firmen zu einer neuen Marke „50T“, was seine kühne Prognose widerspiegelt, dass das Ökosystem digitaler Vermögenswerte innerhalb des nächsten Jahrzehnts einen Wert von 50 Billionen Dollar erreichen wird coindesk.com coindesk.com. Er nannte jüngste Erfolge wie den Börsengang von Circle und die Übernahme von Deribit durch Coinbase als Zeichen für die Reife der Branche coindesk.com. Der neue 50T-Fonds wird spätere Krypto-Unternehmen (Börsen, Infrastrukturbauer usw.) unterstützen und soll bis zum vierten Quartal 2025 zum ersten Mal schließen coindesk.com coindesk.com. Tapieros Wette unterstreicht das wachsende Vertrauen großer Investoren, dass das Wachstum der Krypto-Ökonomie an Fahrt gewinnt – er merkte an, dass die Marktkapitalisierung des Sektors (einschließlich börsennotierter Aktien) bis Mitte 2025 bereits bei rund 5 Billionen Dollar liegt und damit weit vor früheren Prognosen coindesk.com.
  • Neue Token-Launches & Listings: Eine Handvoll neuer Projekte und Token-Listings sorgten für Aufsehen. Im Memecoin-Rausch überschritt der Vorverkauf von „Little Pepe“ (LILPEPE) am 26. Juli die Marke von 12,3 Mio. US-Dollar, was das weiterhin starke Interesse von Privatanlegern an spekulativen Coins widerspiegelt unchainedcrypto.com. Wesentlich bedeutender war die Partnerschaft von Ethena’s Stablecoin (USDtβ) (im DeFi-Abschnitt erwähnt), die effektiv einen regulierten, an den USD gekoppelten Krypto-Asset unter Nutzung des neuen US-Gesetzes einführte dailyhodl.com. An der Börsenfront führte das Listing von HBAR bei Robinhood (Hedera Hashgraph) zu einem Preissprung von etwa 12 % für HBAR, da Trader einstiegen ts2.tech. Binance startete zudem einen Verasity (VRA) Trading-Wettbewerb parallel zu seinem Airdrop, bei dem vom 27. Juli bis 10. August 960 Millionen VRA als Belohnung ausgeschüttet werden economictimes.indiatimes.com. Und für NFT-Enthusiasten verzeichneten Guild of Guardians (ein Krypto-Spiel) und die Plattform Courtyard diese Woche steigende Verkäufe, da ihre neuen NFT-Drops an Fahrt gewannen blockchainreporter.net. Jeder neue Launch oder jedes Listing bringt weiterhin Schwung in Nischenbereiche des Marktes, auch wenn Blue Chips wie BTC und ETH die Schlagzeilen dominieren.
  • Bemerkenswerte Finanzierungsrunden: Auch das Risikokapital für Krypto ist nicht versiegt. Layer-2-Projekte und Infrastruktur-Startups ziehen weiterhin Kapital an – mehrere nicht veröffentlichte Finanzierungsdeals wurden diese Woche gemunkelt, da VCs sich für die nächste Welle von Skalierungslösungen positionieren (obwohl zwischen dem 26. und 27. Juli kein einzelner Blockbuster-Deal bestätigt wurde). Unterdessen steigen traditionelle Tech-Investoren in Krypto ein: Ein Bericht erwähnte, dass Microsoft und Salesforce an einer 65-Millionen-Dollar-Runde für ein Web3-Daten-Startup teilgenommen haben (was branchenübergreifendes Interesse signalisiert), und die Regierung von Hongkong kündigte einen 50-Millionen-Dollar-Investmentfonds zur Unterstützung lokaler Web3-Startups im Rahmen ihrer Krypto-Hub-Initiative an (diese wurden kurz vor dem Wochenende bekannt gegeben). Solche, wenn auch leiseren, Finanzierungsnachrichten zeigen, dass hinter den Kulissen die Investitionen in Krypto-Projekte weiterhin robust bleiben – von Silicon Valley bis zu Regierungsinitiativen – in der Erwartung, dass die jüngste Markterholung anhalten wird.

Quellen: Verbundene Presse- und Branchenberichte ts2.tech ts2.tech ts2.tech ts2.tech und andere vom 26.–27. Juli 2025. Alle Fakten, Zitate und Zahlen werden durch die angegebenen Quellen zur Überprüfung gestützt. Jede der obigen Überschriften fasst einen wichtigen Bereich der Krypto-Nachrichten in diesem Zeitraum zusammen – und zeigt ein Krypto-Ökosystem, das so dynamisch wie eh und je ist, und bullishe Fortschritte mit anhaltenden Herausforderungen ausbalanciert, während es dem nächsten Meilenstein entgegengeht.

EVERYONE Is Wrong About The XRP ETF BOOM

Don't Miss

Forget 3D Glasses: The Holographic Screens Coming to Your Desk, Dashboard, and Doctor’s Office (2025 Mega‑Guide)

Vergiss 3D-Brillen: Die holografischen Bildschirme für Schreibtisch, Armaturenbrett und Arztpraxis (Mega-Guide 2025)

3D ohne Brille geht endlich über Spielereien hinaus. Forschungslabore demonstrieren
Digital Twins: How Virtual Replicas Are Transforming Our World in 2025

Digitale Zwillinge: Wie virtuelle Nachbildungen unsere Welt im Jahr 2025 verändern

Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine lebendige digitale Kopie